Konzept
Um dein wahres Potential zu entdecken, musst du zuerst deine eigenen Grenzen finden und dann musst du den Mut haben sie zu überschreiten. (Picabo Street)
Das Konzept der Tennisschule Vito Gugolz steht unter dem Motto
Tennis & Sport
for everybody!
Seit über 20 Jahren bietet die Tennisschule Vito Gugolz in Basel und Umgebung qualifiziert-hochstehenden und pädagogisch wertvollen Tennisunterricht an. Ob Breitensport, Wettkampfsport oder Leistungssport – wir haben für alle Tennisbegeisterten das passende Angebot; vom Bambinotraining (ab 4 Jahren) bis zum Seniorenunterricht, von Privatlektionen über Gruppenunterricht bis zum Wettkampftraining für leistungsorientierte Spieler, das ganze Spiel- und Altersspektrum ab.
Überzeugen Sie sich selbst; wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
«let’s play Tennis»

Kids Tennis
Bereits die Kleinsten (ab ca. 4 Jahre) können beim Tennis Spaß haben!
Spielerisch und altersgerecht lernen sie über die Programme Kids Tennis High School (Swiss Tennis). Mit druckreduzierten Bällen und verkleinerten Spielfeldern gelingen auch den Kleinsten schnell die ersten Ballwechsel und Erfolgserlebnisse stellen sich fast wie von selbst ein. Die Kids Tennis High School ist spannende Geschichte und motivierendes Spiel in einem.

Gruppenkurse
Profitieren Sie von einem günstigeren Tarif und erleben Sie zusätzliche Motivation in der Gruppe. Gruppenkurse sind für drei bis vier Personen vom Einsteiger bis zum Wettkampfspieler gedacht. Sie spielen und trainieren, unter Berücksichtigung des Alters, mit Spielerinnen und Spieler der gleichen Niveaus.

Privatunterricht
Im Privatunterricht haben Sie die freie Wahl der Unterrichtszeiten und geniessen eine individuelle Betreuung. Persönliche Ziele können damit am besten erreicht werden. Unterrichtet werden alle, vom Einsteiger bis zum Wettkampfspieler. Die Privatstunde ist auch ein optimaler Einstieg für Anfänger.

Wettkampfschule
Training und Betreuung für leistungsorientierte Junioren, Nachwuchs- und IC-Spieler.
Diese High-Performance-Trainings beinhalten technische, taktische, mentale und konditionelle Aspekte des Tennissports.

Camps & Trainingsweekends
Tägliche Trainingseinheiten unter Einbezug von leistungsfördernden Massnahmen wie Videoanalysen, Konditionstraining, Mental-Work oder spezielle Taktikschulungen garantieren eine intensive und qualitativ hochstehende Trainingsperiode.
Die Camps und Trainingsweekends finden in der Schweiz oder im Ausland statt (vgl. Ausschreibungen).

Konditions- und Kordinationstraining
Ein ganz gezieltes, auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnittenes Konditions- und Koordinationstraining.
Ein Muss für jeden Wettkampfsportler.
KonzeptÜbersicht
LEISTUNGSSPORT
Junioren ab 12 Jahren
• Regionalkader Tennis Region Basel
• Zusammenarbeit mit Sportschulen BS & BL
• Interclubmeisterschaften regionale und nationale Ligen
• Fördergruppe für talentierte und motivierte Kinder
TENNISSCHULE BASIC
Spieler ab 10 Jahren
• Erwachsenenkurse / Interclubtrainings / Ladiesmorning
• Gruppentrainings à 3 oder 4 Personen
• Privatlektionen
TENNISSCHULE BASIC
Spieler ab 9 Jahren
• Gruppentrainings à 3 oder 4 Personen
• Privatlektionen
KIDS TENNIS
Kids Tennis
• Kinder 6 – 8 Jahre
• Gruppentrainings
TENNISSCHULE ELITE
Junioren & Jugendliche ab 10 Jahren
• FörderGruppe für talentierte und motivierte Kinder
• 3 Gruppentrainings wöchentlich
• Privatlektionen mit spezifischer TECHNIKSCHULUNG
• PERSONALTRAININGS/KONDITIONS- & KOORDINATIONSTRAININGS
• BESTREITEN DER JUNIOREN-INTERCLUB MEISTERSCHAFT & TURNIERE
TENNISSCHULE ELITE
Junioren & Jugendliche ab 8 Jahren
• FörderGruppe für talentierte und motivierte Kinder
• 2 – 3 trainings wöchentlich / Gruppen- & Privatlektionen
• Spezifische Technik- & KOORDINATIONSschulung
• BESTREITEN DER JUNIOREN-INTERCLUB MEISTERSCHAFT & TURNIERE
kids tennis ELITE
kids tennis – Talents
• FörderGruppe für Kinder 6 – 8 Jahre
• 2 – 3 trainings Gruppentrainings wöchentlich
• Spezifische Technik- & KOORDINATIONSschulung
• BESTREITEN von Kids tennis TURNIEREn
Bambino Tennischule
• 4 – 6-Jährige Kinder
• Kleinfeld-Tennis
• Koordinationsformen / Bewegungsvielfalt